MV2025: Konsens und Mobilitätsinnovation aus Winterthur

26.06.2025 - Rückblick, Aufbruch und Austausch prägten die diesjährige Mitgliederversammlung von energie bewegt winterthur. Der Verein blickt auf ein erfolgreiches Vereinsjahr 2024 zurück, wächst weiter und setzt wichtige Impulse für die Zukunft.

Am Mittwoch, 18. Juni 2025, versammelte sich der Verein energie bewegt winterthur zur Mitgliederversammlung in der Klostermühle Winterthur. Im Mittelpunkt stand der Rückblick auf ein äusserst erfolgreiches Jahr 2024, das von hoher Aktivität, inhaltlicher Vielfalt und weiterem Mitgliederzuwachs geprägt war.

Mit über 15 Anlässen – darunter die etablierten Energie-Lunches, des beliebte Format «Das Beste», Veranstaltungen zu Gebäudesanierung und Heizungsersatz sowie mehreren Partneranlässen – konnte der Verein einen wichtigen Beitrag zum Austausch über nachhaltige Energie- und Mobilitätslösungen leisten.

Zudem wurde das Netzwerk durch neue Mitglieder und Partnerschaften weiter gestärkt. Besonders die inhaltliche Breite und Fachkompetenz der Mitgliedsorganisationen eröffnen dem Verein neue Perspektiven und erhöhen seine Strahlkraft in der Region.

Neue Mitglieder 2024:

viboo – Vorausschauende Einzelraumregelung mit KI: www.viboo.io

Zurich Insurance Group – International tätige Schweizer Finanzdienstleistungsgruppe: www.zurich.ch

Sympheny – Software für die Energieplanung von Gebäuden, Quartieren und Gemeinden: www.sympheny.com

ENI BOHR Erdsondenbohrungen GmbH – Spezialistin für Erdsondenbohrungen: www.enibohr.ch

Scandens – Anbieter digitaler Lösungen für Sanierungs- und Investitionsplanung: www.scandens.ch

Fleco Power – Vermarktung von erneuerbarem Strom in der Schweiz: www.flecopower.ch

Auch finanziell steht der Verein auf einem gesunden Fundament. Ein umsichtiger Umgang mit Budget und Ressourcen schafft den Spielraum, um wichtige strategische Entwicklungen anzustossen – von der Ausrichtung des Vereins bis zur Weiterentwicklung der digitalen Präsenz. Das Ziel bleibt dabei klar: Für Mitglieder und Partnerorganisationen eine kompetente und zukunftsgerichtete Anlaufstelle zu sein.

Einblick in die Praxis: Besuch bei Flux Mobility AG
Den Abschluss der MV bildete der inspirierende Besuch beim Vereinsmitglied Flux Mobility AG. Nach einer spannenden Präsentation des Unternehmens konnten die Teilnehmenden bei einer Führung durch die Montagehalle die innovative Umsetzung elektrifizierter Nutzfahrzeuge hautnah miterleben.

Die 2021 gegründete Flux Mobility AG mit Sitz in Winterthur wurde von Duga Hoti und Bill Zollinger ins Leben gerufen. Das Gründerteam – mit Erfahrungen von Designwerk – sah eine Marktlücke bei elektrischen leichten Nutzfahrzeugen und gründete kurzerhand selbst. Heute beliefert Flux namhafte Kunden wie die Feuerwehr Basel, Electrolux sowie zahlreiche Gemeinden und Städte.
Bei einem feinen Apéro riche, serviert vom Team der SV Group, klang der Anlass in geselligem Rahmen aus.

Herzlichen Dank an alle Mitglieder, Gäste, den Vorstand und insbesondere an Flux Mobility AG für die Gastfreundschaft und spannenden Einblicke.

Jetzt den Jahresbericht 2024 ansehen: